ÜBER MICH
Ich unterstütze Konzerne, KMU und Institutionen in erfolgskritischen Situationen und innerhalb einer langfristigen strategischen Ausrichtung, Veränderung und Transformation – mit maßgeschneiderten, integrierten internen Kommunikationslösungen und mit Rückbindung an die externe Kommunikation.
Mit meiner Arbeit helfe ich Kunden, ihre interne Kommunikation erfolgreich aufzubauen, in einem Audit differenziert zu betrachten und neu auszurichten sowie Veränderungsprozesse mit Change- und Leadership-Kommunikation erfolgreich umzusetzen und so gemeinsam mit ihren Mitarbeitern Unternehmensziele zu erreichen.
Seit über 20 Jahren arbeite ich als Kommunikationsberaterin mit dem Schwerpunkt interne Kommunikation sowie Change- und Leadership-Kommunikation für namhafte Kunden unterschiedlicher Branchen und bringe diese Erfahrungen mit den aktuellen Herausforderungen und individuellen Fragestellungen in starken Prozessen zusammen.
An der Hochschule Fresenius bin ich als Professorin für Kommunikation und Führung tätig.
Mit Programmen, Workshops und Coaching-Angeboten begleite ich mit dem von mir gegründeten Neuskill® Institut Unternehmen bei der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter. Damit entstehen die Voraussetzungen für wirksame und erfolgreiche Führung, nachhaltige Lern- und Veränderungsprozesse sowie einen kompetenten Umgang mit neuen Kommunikations- und Kollaborationsformaten.
SELBSTVERSTÄNDNIS
RICHTUNGSWEISER
IMPULSGEBER
FOKUSSETZER
LERNGESTALTER
BRÜCKENBAUER
LEISTUNGSSPEKTRUM
STRATEGIE INTERNE KOMMUNIKATION
INDIVIDUELLE PROZESSBERATUNG
ZIEL- UND LEITBILDPROZESS
SOCIAL INTRANET INTEGRATION
FÜHRUNGSKRÄFTE-KOMMUNIKATION
KOMMUNIKATION IN DER VERÄNDERUNG
KOMMUNIKATION IN DER DIGITALEN TRANSFORMATION
TRANSFORMATION VON KOMMUNIKATIONSABTEILUNGEN
REPUTATIONSMANAGEMENT
POSITIONIERUNG GESCHÄFTSFÜHRUNG/CEO
COACHINGS
SEMINARE, WORKSHOPS & TRAININGS
VERÖFFENTLICHUNGEN

Analoge Kompetenzen sind gefragt
Über den Faktor Kommunikation hinaus müssen Führungskräfte und Mitarbeiter einen souveränen Umgang mit Unsicherheit finden, um in komplexen und unbeständigen Zeiten digitaler Transformation handlungsfähig zu bleiben. Analoge Kompetenzen werden bisher oft unterschätzt – zu Unrecht. Aber wie lassen sie sich stärken?Hier geht es zum Artikel

Auf der Suche nach dem richtigen Maß
Interessante Fragen richtet Hannah Petersohn vom Human Resources Manager an mich. Unternehmen setzen zunehmend auf Social Collaboration. Doch bei der vernetzten Zusammenarbeit gibt es eine ganze Menge zu beachten. Ich spreche über die allgemeine Verunsicherung der Unternehmen, suche nach realistischen Einschätzungen und beantworte die Frage, ob wir in Zukunft nur noch digital kommunizieren.Hier geht es zum Artikel

Neun Stolpersteine für den Change
Im Artikel von Anne Hünninghaus vom Magazin Pressesprecher, beschreibe ich unterschiedliche Ursachen und Momente des kommunikativen Misslingens innerhalb von Veränderungsprozessen.Hier geht es zum Artikel